Im Jahr 1988 fing alles an – damals wurde Waltraud Angenendt Mitglied des Rates der Stadt Drensteinfurt und gründete mit Gleichgesinnten den Verein „Deutsch-Ausländischer Freundeskreis Drensteinfurt e.V.“ (DAF). Seit Mittwochnachmittag ist die Drensteinfurterin auch Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Landrat Dr. Olaf Gericke händigte der 72-jährigen Biolandwirtin im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auszeichnung in einer Feierstunde aus. Dazu waren auch Drensteinfurts Bürgermeister Carsten Grawunder sowie Familienangehörige und weitere Gäste in den Torhaussaal auf Haus Nottbeck gekommen.
Der Landrat gab den Anwesenden einen kurzen Überblick über Waltraud Angenendts jahrelanges ehrenamtliches Engagement im kommunalpolitischen und im sozialen Bereich. So bietet der DAF Asylsuchenden wöchentliche Deutschkurse und hilft bei der Unterbringung und Arbeitssuche sowie bei Fragen zu Sozialhilfe, Aufenthaltsstatus und Asylrecht. Hinzu kommen Betreuungsangebote, Hausaufgabenhilfen und Fahr- und Begleitdienste des DAF zu Ärzten, Ämtern, Rechtsanwälten, Botschaften, Kindergärten und Schulen. Der Verein betreibt zudem eine Sprechstunde für die Geflohenen sowie eine Fahrrad- und eine Kleiderkammer. Diese wurde nach mehr als 25 Jahren von den Maltesern in Drensteinfurt übernommen.
„Seit dem Jahr 2015 profitiert der DAF von Ihrem Engagement als Vorsitzende des Vereins“, würdigte Dr. Olaf Gericke das Wirken von Waltraud Angenendt. Unter Federführung von Waltraud Angenendt sind ca. 70 Helferinnen und Helfer im DAF gut vernetzt. „Ihnen ist es eine Herzensangelegenheit, immer wieder einzelne Projekte zu organisieren. Radfahrkurse, Frühlingsfeste, Kochkurse und auch interkulturelle Tanz- und Musikfeste sind nur einige Beispiele“, zählte der Landrat auf.
Auch als Mitglied der Katholischen Kirchengemeinde hat sich Waltraud Angenendt um regelmäßige Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen bemüht. Nicht zu vergessen ist das Engagement der vierfachen Mutter für den Verein „Alte Synagoge Drensteinfurt“ und die Mitgliedschaft im NRW-Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.
Auf kommunalpolitischer Ebene ist Waltraud Angenendt seit 1988 im Rat der Stadt Drensteinfurt vertreten und gründete 1994 den Ortsverband Drensteinfurt von Bündnis 90/Die Grünen mit. Aktuell ist sie Beisitzerin im Vorstand des Ortsvereins und Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Drensteinfurt.
Waltraud Angenendt aus Drensteinfurt erhält Bundesverdienstkreuz
Das könnte dich auch interessieren:

Zahl der akut Infizierten sinkt weiter
73 neue Coronafälle am Wochenende meldet das Gesundheitsamt am Sonntag, 31. Januar. Diesen stehen 120 Gesundmeldungen gegenüber. Akut infiziert sind derzeit 449 Menschen im Kreis Warendorf. Seit Beginn der Pandemie wurden 7699 Coronafälle im Kreis registriert, wovon 7084 Menschen inzwischen wieder als gesund gelten. 166 Todesfälle standen bisher in Zusammenhang mit Covid-19. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 51 Patienten stationär behandelt, davon zehn intensivmedizinisch, hiervon sieben mit Beatmung. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis […]

25.000 Euro für die Pfarrkirche St. Magnus in Everswinkel
“Kirchturmdenken” – Sendker informiert über Förderzusage aus Bundesprogramm: 25.000 Euro für die Pfarrkirche St. Magnus in Everswinkel 09.09.2021. Berlin/Kreis Warendorf/Everswinkel. Der heimische CDU- Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker (Westkirchen) informiert über eine Fördermittelzusage des Bundes, welche der Gemeinde Everswinkel zu Gute kommt. Die Katholische Kirchengemeinde St. Magnus / St. Agatha erhält für die Pfarrkirche Sankt Magnus 25.000 Euro aus dem Soforthilfeprogramm des Bundes „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“. Telefonisch informierte […]

Altherren-Team des TUS Freckenhorst spendet Erlebnistuch
Dank einer großzügigen Spende der Altherren-Abteilung konnte für die Jugendarbeit des TuS Freckenhorst ein Erlebnistuch, auch „Le Bonbond Tuch“ genannt, angeschafft werden. Dieses Tuch bietet vielfältige Möglichkeiten um mit Jugendlichen und Kindern aktiv zu werden und besonders das Gruppengefühl und die Teambildung zu stärken. Das Tuch kann in der Geschäftsstelle des TuS reserviert werden. Jugendwartin Claudia Maibaum freut sich über die Spende durch Thomas Claves und anwesenden Altherren-Spielern. Foto: TUS 07 Freckenhorst

Offizieller Startschuss für Inklusion vor Ort
Die letzte Hürde für das gemeinsame Projekt des Caritasverbands im Kreisdekanat Warendorf und der Stadt Warendorf ist genommen. Bei einer Feierstunde im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) am 20. April 2023 konnte die Warendorfer Delegation die von Staatssekretär Matthias Heidmeier überreichten Förderbescheide für das Warendorfer Projekt „verstehen – verändern – verstetigen“ in Empfang nehmen. Neben dem offiziellen Startschuss für die Projektarbeit in den landesweit vier Modellkommunen stand der gegenseitige […]

Viertes Adventswochenende mit 160 Neuinfektionen, 134 Gesundmeldungen und 2 Todesfällen
Auch am vierten Adventswochenende (19./20. Dezember) meldet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf wieder steigende Infektionszahlen. Mit 160 registrierten neuen Fällen wurde die 5.000er-Marke überschritten. Insgesamt liegt die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis nun bei 5.137. Auch die Zahl der Gesundmeldungen ist weiter angestiegen. Im Vergleich zum letzten Freitag gelten weitere 134 Menschen wieder als gesund (Gesamtzahl: 4.359). Leider verzeichnete das Gesundheitsamt auch zwei weitere Todesfälle. Ein 68-jähriger Mann aus Warendorf sowie ein 86-jähriger Mann aus […]

Glückwunsch Josef Schlingmann zum 70. Meisterjubiläum
Henning Rehbaum und Daniel Hagenmeier gratulieren Josef Schlingmann zum 70. Meisterjubiläum. Füchtorf/Sassenberg. – Gesehen und erlebt hat Josef Schlingmann in seinem Leben schon viel. Dass nun bei ihm zuhause ein Bundestagsabgeordneter, ein Landtagsabgeordneter, der Sassenberger Bürgermeister und ein Vertreter der Ortsunion persönlich zum Gratulieren vorbeischauten, das war auch für Josef Schlingmann mit seinen 94 Lebensjahren neu. Der Bundestagsabgeordnete Henning Rebhaum und der Landtagsabgeordnete Daniel Hagemeier gratulierten Josef Schlingmann persönlich zum siebzigsten Meisterjubiläum. Henning Rehbaum verbindet […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Alles gut - entspann dich.
Lokales Angebot rund um Schönheit und Wellness