Am 30.09. startet die Tourist-Information der Stadt Warendorf wieder eine Radtour ins Grüne.
Gästeführer Werner Elpers führt die Teilnehmer über attraktive Radwege der Warendorfer Parklandschaft.
Die Etappe von etwa 30 Kilometern wird in mäßigem Tempo gefahren. Unterwegs ist zur Erfrischung eine Pause in einem gemütlichen Gasthof geplant.
Die geführte Radtour startet am 30.09. um 14:00 am historischen Rathaus, Markt 1. Die Teilnahmegebühr von € 5,00 pro Person ist mit möglich passendem Bargeld vor Ort zu bezahlen.
Aufgrund der Corona-Schutzverordnung ist die Teilnehmerzahl begrenzt, deshalb ist eine vorherige Anmeldung unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de unbedingt erforderlich.
Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist teilweise notwendig.
„Fahrt ins Grüne“ Öffentliche Radtour am kommenden Mittwoch
Das könnte dich auch interessieren:

Carglass-Spende an die Aktion Kleiner Prinz
Aus Hannover war Oliver Brauner, Regional Sales Manager bei Carglass, zur Spendenübergabe an die Aktion Kleiner Prinz angereist. Er vertrat dabei die Carglass-Stiftung „Giving Back“, die es sich als gemeinnützige Non-profit-Organisation zum Ziel gemacht hat, „der Welt etwas Gutes“ zurückzugeben. Einen besonderen Focus legt „Giving Back“ dabei auf Kinder und Jugendliche, die unter erschwerten Bedingungen ihr Leben meistern müssen. Mitarbeitende können „Herzensprojekte“ vorstellen, die dann mit Spenden bedacht werden. Eine solche Spende von 500 Euro […]

Tagesbustour der kfd St. Josef – Fahrt ins Blaue
Die Frauengemeinschaft St. Josef hatte am 22. Juni 2022 eine Tagesbustour angeboten. 35 Frauen nahmen teil. Zur Überraschung aller ging es zunächst zum Baldeneysee Essen. Der Baldeneysee Essen Eine Oase für Freizeitliebende, Wassersportler, sportliche “Landratten” und Naturliebhaber Ende der 1929-er Jahre boomte die Essener Industrie und die Einwohnerzahlen waren steigend. Mehr und sauberes Trinkwasser wurde für die Bürgerinnen und Bürger erforderlich. Mit Blick auf die Nachbarseen, Hartkor- und Hengsteysee, sollte die Fließgeschwindigkeit der Ruhr aufgestaut werden, […]

Vereine in Vohren unterstützen Ambulanten Kinderhospizdienst
181,69 Euro überreichte Gertrud Strotmeier vom Ortsverband der Landfrauen Vohren- Ostbezirk an Martina Abel vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm/ Kreis Warendorf. Das Geld stammt aus der Kollekte des Erntedankgottesdienstes, der im Oktober auf dem Hof Sechelmann in Vohren stattfand. „Zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverband, der Landjugend, der Feuerwehr und dem Schützenverein Vohren konnten wir Landfrauen nach zwei Jahren Pause endlich wieder einen sehr schönen Gottesdienst planen und durchführen.“, erklärt Gertrud Strotmeier bei ihrem Besuch […]

Spende des HFC ( Hallenfußballclub der Sportschule e.V. ) an die Aktion Kleiner Prinz
„ Ich habe letzte Woche beim Frühstück die Zeitung gelesen und die Bilder vom Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet gesehen“, berichtet Andre Hagedorn, erster Vorsitzender des Hallenfußballclubs der Sportschule, „ und mir war sofort klar, dass wir als Verein da helfen müssen!“ Auch der Kassierer Klaus Funke war derselben Meinung. Man verständigte und befragte die Mitglieder, bekam deren Einverständnis und legte die stolze Summe von 500 Euro fest. Die Spende überbrachten die beiden Männer nun Sylvia […]

Bundeswehreinsatz im Impfzentrum endet / Stütze bei der Pandemiebekämpfung
Nach 23 Wochen endet der Einsatz der Bundeswehr im Impfzentrum des Kreises Warendorf. Zu einer kleinen Abschiedszeremonie trafen sich Vertreter der Kreisverwaltung mit den Kommandeuren der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf, des Aufklärungsbataillon 7 aus der Ahlener Westfalen-Kaserne sowie des Kreisverbindungskommandos im Impfzentrum. Dabei dankten Kreisumweltdezernent Dr. Herbert Bleicher, der den Landrat vertrat, und der stellvertretende Krisenstabsleiter Ralf Holtstiege den Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz bei der Pandemiebekämpfung. Zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit […]

Coronavirus: Zwei Neuinfektionen und 36 aktive Fälle
Aktuell sind 36 Menschen (Vortag: 34) mit dem Virus infiziert. Das Gesundheitsamt meldet am Dienstag (20. Juli) zwei Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie haben sich 11.757 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 11.471 Personen haben das Virus überwunden und gelten als gesundet. Unverändert 250 Todesfälle wurden in Verbindung mit Covid-19 im Kreis Warendorf gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis, also die Zahl der in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus getesteten […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft