Bei diesem ungewöhnlichen Rundgang der Tourist-Information erfahren die Teilnehmer Erstaunliches und Skurriles über den Ursprung verschiedener Sprichworte.
Da wäre zum Beispiel: „Das klappt ja wie am Schnürchen“ – diesen Sinnspruch nutzt man noch heute, eben und gerade in Warendorf, hat er doch seinen Ursprung in der Kutschfahrt.
Auch warum „jemand die Kurve kratzt“ wird während der Führung verdeutlicht.
Gästeführer Werner Stock verfügt über einen wahren Fundus an Sprichwörtern und erklärt sie in spannenden Schilderungen während dieses 90minütigen Spaziergangs.
Wer Warendorf einmal aus einem anderen Blickwinkel erleben möchte, darf sich gerne der öffentlichen Führung anschließen, die am kommenden Sonntag, den 12. Juli, um 16 Uhr angeboten wird. Treffpunkt ist das historische Rathaus, Markt 1.
Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung unter
Tel.: 02581-545454 oder tourismus@warendorf.de bis spätestens Samstag, 12.00 Uhr erforderlich.
Die Teilnahmegebühr von € 5,00 pro Person ist mit möglichst passendem Bargeld beim Gästeführer zu bezahlen.
Die Führung findet unter den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung statt.
„Alte Häuser, alte Gassen, alte Sprüche“ Öffentliche Führung am Sonntag
Das könnte dich auch interessieren:

Mehr Personal bei der Polizei: 13 zusätzliche Stellen für die KPB Warendorf
Durch die hohen Einstellungszahlen der vergangenen Jahre sowie die Möglichkeit zur freiwilligen Lebensarbeitszeitverlängerung für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte erhöht sich das Verteilpotenzial landesweit abermals um 250 Kräfte. „Im Vergleich zur Bruttokräfteverteilung 2016 stehen den Kreispolizeibehörden zudem rund 2.600 Stellen für Regierungsbeschäftigte zur Verfügung“, so die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Markus Höner. „Für die Warendorfer Kreispolizeibehörde bedeutet diese einen (Plan-)Stellenzuwachs von 426,57 in 2021 auf 440,00 in 2022. Hierunter fallen sowohl Polizeivollzugsbeamte als auch Regierungsbeschäftigte. Die […]

Zu Gast bei den Europatagen in Oleśnica: Warendorfer Delegation besucht die polnische Partnerstadt
Dass sich unsere Nachbarn im Osten als Europäer verstehen, davon bekommt man, trotz aller Irritationen durch die europakritische PiS-Regierung, immer wieder einen nachhaltigen Eindruck bei einem Besuch in Polen. Zeugnis davon geben auch die alljährlich im September stattfindenden Europatage in Warendorfs Partnerstadt Oleśnica (vormals Oels) in Niederschlesien, die an den Beitritt Polens zur EU erinnern. Aus diesem Anlass trafen auf Einladung von Bürgermeister Jan Bronś – der seit Kurzem Träger des Ehrensiegels der Stadt Warendorf […]

Bauarbeiten im Museum Abtei Liesborn schreiten voran
Die Umbauarbeiten im Museum Abtei Liesborn schreiten voran. Landrat Dr. Olaf Gericke, Kreiskämmerer Dr. Stefan Funke, Kulturdezernentin Brigitte Klausmeier und Hendrik Borgstedt, Leiter des Amtes für Hochbau und Immobilienmanagement, machten sich gemeinsam mit Museumsleiterin Dr. Elisabeth Schwarm und Christian Oberteicher vom Architekturbüro DBCO einen Eindruck vom derzeitigen Stand der Arbeiten. Ziel des Umbaus ist es, einen großen zweigeschossigen Raum für die Präsentation des 1.000 Jahre alten Liesborner Evangeliars zu schaffen. Es soll – ebenso wie […]

Zechenbahnbrücke spielt bald wieder tragende Rolle
Ahlen. Aufmerksame Radler, die den Werse-Radweg an der Zeche befahren, werden es schon bemerkt haben. Seit wenigen Tagen ist das Bauzelt verschwunden, das die Zechenbahnbrücke hermetisch nach außen abgeschirmt hat. Eine Fachfirma entfernte in der geschützten Umgebung bleihaltige Schutzfarbe vom Stahl der Brücke, die Kohlenzüge bis vor zwanzig Jahren auf dem Weg zum Landabsatz Dolberg und Hafen Uentrop passiert haben. „In zeitlosem Grau“, so Bernd Döding, fügt sie sich nun ein zwischen den Ufern der […]

Mobile Wache der Kreispolizeibehörde
In der kommenden Woche wird die Mobile Wache im Bereich der Polizeiwache Warendorf unterwegs sein. Der Bezirksdienst bietet Bürgersprechstunden vor Ort an. Folgende Termine sind geplant: Montag, 15. Mai 2023, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Telgte-Westbevern, Grevener Straße, Feuerwehrhaus Montag, 15. Mai 2023, 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr Telgte-Westbevern-Vadrup, Grevener Straße/Brinker Platz Dienstag, 16. Mai 2023, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Sassenberg-Füchtorf, Tie Freitag, 19. Mai 2023, 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr, Warendorf-Milte, Hesselstraße/Ostmilter Straße […]

Hilfsbereitschaft steuern, von privaten Fahrten bitte absehen
Die Hilfsbereitschaft ist angesichts des Leids der Flüchtlinge auch im Kreis Warendorf sehr groß. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr großes Engagement, bitte aber ausdrücklich darum, von einer privaten Koordinierung der Flüchtlingsunterbringung abzusehen. Eine verlässliche und verbindliche Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge kann am besten in einem gesteuerten Verfahren über das Land und die Kommunen gewährleistet werden“, erklärt die Leiterin des Krisenstabes, Ordnungsdezernentin Petra Schreier. „Was die geflüchteten Menschen jetzt – neben Ruhe – […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Alles gut - entspann dich.
Lokales Angebot rund um Schönheit und Wellness