Der Vorstand des Golfclub Schloss Vornholz war sofort nach der
Veröffentlichung begeistert von der neuen App zur Kontaktnachverfolgung. Da
passt es gut, dass der Kreis Warendorf NRW-Modellregion bei der Umsetzung
der luca-App ist. Sobald die Gastronomie im Golfclub wieder starten kann,
will das Gastronomie-Ehepaar Annett und Thomas Jogwick konsequent auf diesen
Weg bei der Kontaktnachverfolgung setzen und damit das Gesundheitsamt des
Kreises Warendorf bestmöglich unterstützen. „Wir haben eine sehr große,
überdachte und auch heizbare Terrasse mit einem wundervollen Blick auf den
gepflegten Golfplatz mit Bächen, Teichen und einer vielfältigen Tierwelt von
Gänsen, verschiedenen Enten, schwarzen Schwänen, Pfauen usw.. Da kommen
neben Golfern auch gerne Radfahrer und Spaziergänger zu uns, die wir
aufgrund der großen Außenterrasse mit dem notwendigem Corona-Abstand und bei
fast jedem Wetter bewirten können“, so Thomas Jogwick. Um alle Gäste
Corona-konform zu erfassen, wurde im letzten Jahr noch mit Starterlisten der
Golfer und handgeschriebenen Zetteln gearbeitet, da kommt eine Vereinfachung
und Entlastung durch die luca-App sehr gelegen. Ein weiterer Punkt spricht
für eine gute Umsetzung innerhalb der Golfclub-Mitglieder: aufgrund der in
der Pandemie notwendig gewordenen Startzeit-Buchung per App oder im
Internet, ist die gesamte Mitgliedschaft insgesamt sehr viel digitaler
geworden. Die Nutzung der luca-App ist für Golfer daher kein Problem, so
dass eine gute Akzeptanz und Umsetzung zu erwarten ist. Die Mitglieder des
Clubs werden mit weitergehenden Details und Download-Tipps per Mail und auf
der Internetseite www.golfclub-schloss-vornholz.de
Golfclub-Gastronomie am Schloss Vornholz plant luca-App zur Kontaktnachverfolgung
Das könnte dich auch interessieren:

NRW verbietet die Haltung von Gifttieren – Chance auf vollumfängliche Regelung verpasst
Dem Deutschen Tierschutzbund geht das verabschiedete Gesetz, das in Nordrhein-Westfalen künftig die Privathaltung von Gifttieren regeln wird, nicht weit genug. Das Gesetz, das der nordrhein-westfälische Landtag gestern am späten Abend verabschiedete, sieht ein Verbot der Privathaltung von Gifttieren vor. Die Haltung von Altbeständen wird an hohe Anforderungen, etwa an die Zuverlässigkeit des Halters, ein Führungszeugnis und das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung, geknüpft sein. Auslöser für den Gesetzesentwurf war die im vergangenen Jahr entlaufene Kobra von Herne. […]

TUS 07 Freckenhorst – Turnen: Erfolgreicher Neustart bei der Münsterland-Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende durften die Leistungs-Turnerinnen des TUS 07 Freckenhorst nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder in der Münsterlandliga an den Start gehen. Die Abgänge durch Corona, Studium und Ausbildung waren groß. Durch diese Auswirkungen musste die Mannschaft in der Münsterlandliga 2 neu formiert werden. So hatten die jüngsten Turnerinnen des TUS ihren Einstieg in den Kürbereich, nicht wie geplant in der Bezirksliga, sondern in der Münsterlandliga 2 und konnten dabei durchaus überzeugen. Für den TUS […]

Gegen die Einsamkeit im Alter – Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst bietet Besuche an
Der Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD) des Malteser Hilfsdienstes e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für einsame Menschen. Immer mehr Menschen leben im Alter allein. „Aufgrund ihrer nachlassenden körperlichen und geistigen Kräfte fühlen sich besonders ältere Menschen häufig einsam und erfahren wenig Abwechslung in ihrem Leben. Sie sind eingeschränkt in ihrer Mobilität und verlieren dadurch den Anschluss an ihr soziales Umfeld“, so Mechthild Gersmann, Leiterin des Besuchs- und Begleitungsdienstes. „Durch unsere regelmäßigen, kostenlosen Besuche zu Hause […]

Coronavirus: 14 Neuinfektionen, 68 Gesundmeldungen und zwei weitere Todesfälle
Im Kreis Warendorf sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 bekannt geworden: eine 57-jährige Frau aus Ahlen und ein 66-jähriger Mann aus sind in Krankenhäusern außerhalb des Kreisgebiets verstorben. Seit März des vergangenen Jahres wurden nunmehr 237 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Kreis bekannt. Währenddessen sank die Anzahl der akut Infizierten um 56 Personen. Das Gesundheitsamt meldet am Dienstag (18. Mai) 14 neue Infektionen mit dem Coronavirus und 68 Gesundmeldungen. Damit gibt es […]

Vor Weihnachten etwas Gutes tun – Kinderwünsche warten auf ihre Erfüllung
Ein großer Weihnachtsbaum in der Gärtnerei Murrenhoff in Freckenhorst wird auch dieses Jahr wieder zum „Wunschbaum“. Das zehnte Jahr in Folge wird die Aktion durch Kateryna Kyrychenko und Andreas Bigalke des Projektes FitKids, welches seit 2013 in dem Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. etabliert ist, organisiert. Unterstützt wird die Wunschbaum-Aktion auch in diesem Jahr wieder von der Gärtnerei Murrenhoff sowie dem Inner-Wheel-Club Warendorf. Fitkids ist ein Programm zur Unterstützung von Kindern suchterkrankter […]

Weihnachtskonzert im Mariengymnasium Warendorf am 21. Dezember
Beweis dessen, dass das Weihnachtsfest kurz bevorsteht, ist am Mariengymnasium Warendorf stets das Weihnachtskonzert. Dass die Bläserklassen und die Big Bands der Schule auf die Bühne gelangen, zum Teil mit Weihnachtsmützen gekrönt, das war aber in den letzten Jahren aus bekannten Gründen nur eingeschränkt möglich. Daher freut sich das Mariengymnasium, die bekannte Tradition wieder wie gewohnt fortzuführen. Zur Eröffnung werden die Bläserklassen unter der Leitung von Peter Behrens spielen, die 5B zuerst, um zu zeigen, […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft