Ahlen. Die von der Ditib-Moschee an die Stadt Ahlen gespendeten Schutzmasken sind nun an mehrere ambulante Pflegedienste in Ahlen verteilt worden. In einem zweiten Schritt werden die Pflegedienste die Masken in Pflegehaushalte geben. Somit sollen ältere Menschen und deren Familien unterstützt werden. „Die älteren Menschen und ihre Familien leiden sehr unter den Kontaktverboten. Dieses kleine, hilfreiche Geschenk ist eine Geste, die zeigt, dass an sie gedacht wird“, erklärt Ulla Woltering, Fachbereichsleiterin der Stadt Ahlen für Jugend, Soziales und Integration. Durch die gute Vernetzung von Stadt und Pflegediensten konnten Bedarfe schnell ermittelt werden: „Im SINN-Netzwerk besteht auch zu den Pflegediensten ein regelmäßiger Austausch. Die Pflegedienste wiederum haben den besten Überblick, in welchen Haushalten die Masken am dringendsten benötigt werden“, sagt Lena Leberl von der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“. Bei der Verteilung der Masken bekam die Stadt zudem Unterstützung von mehreren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ehrenamtsbeauftragter Simon Büscher dankt allen Engagierten: „Die Bereitschaft im Ehrenamt ist derzeit extrem hoch. Gerne würden wir dies auch für die Zeit nach Corona mitnehmen.“ Wer sich ehrenamtlich in Ahlen einbringen möchte, kann zu Simon Büscher Kontakt aufnehmen unter Tel. 02382 59450 (bueschers@stadt.ahlen.de).
Unverändert notwendig und nachgefragt: Gespendete Masken erreichen Empfänger
Das könnte dich auch interessieren:

IHK Nord Westfalen nach Hackerangriff wieder online – Bildungsportal mit 50.000 Nutzern freigeschaltet
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Nach dem Hacker-Angriff auf das bundesweite IT-Netz der IHK-Organisation ist die IHK Nord Westfalen mit fast allen Serviceangeboten wieder online. Seit heute (24. Oktober) steht auch das Bildungsportal, das allein von rund 25.000 Auszubildenden und mehr als 6.000 Ausbildungsbetrieben im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region genutzt wird, wieder im Internet zur Verfügung. Alle Vorgänge von der Erfassung der Ausbildungsverträge bis zur Abschlussprüfung können jetzt wieder schnell und komfortabel online abgewickelt werden. Auch die […]

Fachliche Beratung für schulische Öffentlichkeitsarbeit: Fortbildung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf mit Gerhard Regenthal
Eine Schule zu einer Marke machen? Was diese Idee bedeutet und welche Konzepte und Entwicklungsschritte dafür erforderlich sind, war eine der spannenden Fragen im Rahmen einer Fortbildung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf. Auf Einladung von Sylvia Sahl-Beck (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit) führte Management-Trainer und Schulberater Gerhard Regenthal von der Corporate Identity Akademie durch ein eintägiges Seminar, an dem Schulleiter Udo Lakemper, die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ sowie Abteilungsleiterinnen und -leiter teilnahmen. Über unterschiedlichste Kanäle und Formate tritt das […]

Und es hat „Plopp“ gemacht: Füchtorfer lässt Kronkorken knallen und nutzt sie für den guten Zweck
Fast 17.000 Kilogramm hat Horst Jürgens seit Mitte 2019 gesammelt – und sammeln lassen: Zahlreiche Unterstützer geben ihre Kronkorken bei ihm oder den Sammelstellen im Getränkefachhandel ab. Der Füchtorfer häuft und wiegt so lange, bis er wieder eine stattliche Menge zusammen hat und der Schrottpreis auf einem guten Niveau ist. Dann wird Alexander Markowski vom gleichnamigen Entsorgungsunternehmen in Sassenberg kontaktiert. In großen Säcken transportiert Horst Jürgens den „Schrott“ nach Sassenberg und der Unternehmer erhöht den […]

Gemeinsames Filmprojekt: Das Münsterland als starke Region kommunaler Jobcenter
Die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster sind sich einig: „Das Münsterland ist eine starke Region der kommunalen Jobcenter.“ Das Münsterland zeichnet sich bereits langjährig als starke Arbeitsmarktregion aus. Daran haben als wichtige Bausteine auch die kommunalen Jobcenter in den Kreisen und der Stadt Münster ihren Anteil. Als jüngstes Beispiel der vielfältigen und guten Zusammenarbeit im Münsterland ist nunmehr ein gemeinsames Filmprojekt umgesetzt worden, an dem auch […]

Naturbad Ennigerloh öffnet Pfingstsonntag!
Es ist soweit! Am Pfingstsonntag, den 23.05.2021 um 10 Uhr öffnet das Naturbad Ennigerloh. Die Stadt Ennigerloh hat am Modellprojekt des Kreises Warendorf #digitalvscorona teilgenommen und eine Genehmigung erhalten. Im Vergleich zur Coronaschutzverordnung, die zurzeit lediglich eine Öffnung für Zwecke der Sportausübung vorsieht, wird das Naturbad Ennigerloh für alle Schwimmbegeisterte geöffnet. Die Besucherobergrenze liegt bei 300 Personen pro Schwimmzeitfenster. Allerdings gelten strenge Hygienevorschriften. So gilt eine ausgeweitete Maskenpflicht auf dem gesamten Freibadgelände, außer auf dem […]

Rathaus Beelen ist am Samstag, 07.01.2023 geöffnet
Beelen. Auch am ersten Samstag im neuen Jahr, dem 07.01.2023, ist das Bürgerbüro wieder von 10 bis 12 Uhr für die Bürger und Bürgerinnen geöffnet. Das Rathaus kann zu diesen Zeiten ohne vorherige Terminabsprache aufgesucht und Anliegen können erledigt werden. Die Verwaltung möchte nochmals auch auf die Möglichkeit der Terminreservierung unter www.beelen.de hinweisen. Auf der Homepage der Gemeindeverwaltung können für den Bereich Bürgerservice Termine online gebucht werden, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Dir gehts nicht so gut?
Deine Ärzte helfen weiter!