Mit Besorgnis sehen die Mitglieder der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen die jüngste Entwicklung der Infektionszahlen im Kreis Warendorf, bedingt durch einen Coronavirus-Ausbruch unter den Mitarbeiter*innen der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Vor allem müssen die Menschen im Kreis Warendorf in der jetzigen Situation der erhöhten Infektionsgefahr geschützt werden. Um die Infektionsketten zügig zu unterbrechen, muss eine konsequente Quarantäne für die Mitarbeiter*innen der Firma, die hier leben, angeordnet werden. Fraktionssprecher Ulrich Schlösser: „Wir schließen uns inhaltlich voll und ganz der Mitteilung unserer grünen Kollegen*innen im Kreis Gütersloh an: Es ist ein Unding, dass Kinder und Eltern die Zeche für die schwerwiegenden Versäumnisse der Firma Tönnies zahlen.“ Noch betreffen die Schul- und Kitaschließungen im Kreis Warendorf nur die Stadt Oelde, vorerst bis zum Ende dieser Woche. Die Gefahr besteht aber und schwebt latent über uns, dass die Schließungen ausgeweitet werden müssen. „Für viele Eltern ergibt sich eine existenzbedrohende Situation, sollte es zu einem erneuten Lockdown kommen. Die Firma Tönnies muss Verantwortung übernehmen und für die gesellschaftlichen Folgeschäden aufkommen“, fordert Valeska Grap, Fraktionssprecherin. „Es muss Schluss damit sein, dass die Fleischindustrie weiterhin auf Kosten von Mensch und Tier wirtschaftet. Ein grundsätzliches Umdenken muss her! Es zeigt sich erneut, dass billig bei weitem nicht das Beste ist.“
Tönnies muss Verantwortung übernehmen und für gesellschaftliche Folgeschäden aufkommen
Das könnte dich auch interessieren:

Landrat dankt Hausärzten – erfolgreiches Impf-Wochenende im Kreis
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Impfung gegen das Corona-Virus. Am Samstag machte sich Landrat Dr. Olaf Gericke in der Hausarztpraxis Menkhoff/Elpers in der Kreisstadt ein Bild von den Vorbereitungen für eine solche Sonderimpfung, bei der 180 Personen immunisiert wurden. Er dankte Hausärzten und medizinischem Personal und betonte die wichtige Rolle der niedergelassenen Ärzte, die neben ihren alltäglichen Sprechstunden jede Woche Tausende Impfungen im Kreis durchführen. „Der Erfolg der Impfkampagne im Kreis ruht […]

Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022/2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in jeder Krise steckt auch eine Chance und liegt ein Keim für neue positive Entwicklungen. Und so fällt der Rückblick auf das Jahr 2022 zweigeteilt aus. Das Coronavirus hat weiterhin in einer nicht für möglich gehaltenen Art und Weise unser Leben verändert. Und der russische Angriffskrieg in der Ukraine, der vor Ort unsägliches Leid auslöst, trägt auch hier für viele von uns zu Existenzsorgen und Zukunftsängsten bei. Dennoch: Gemeinsam haben wir […]

20 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall in Verbindung mit dem Coronavirus – Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 128,5
Einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Montag (3. Mai). Ein 78-Jähriger aus Ahlen verstarb in einem Krankenhaus. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Kreis Warendorf in Verbindung mit Covid-19 stieg damit auf 227. Am Montag wurden 20 Neuinfektionen gemeldet. Dem stehen 14 weitere Gesundmeldungen gegenüber. Die Zahl der aktiven Fälle ging um fünf auf 924 zurück. Seit März des vergangenen Jahres wurden insgesamt 10.916 Infektionen (Vortag: 10.896) […]

Kreis Warendorf wird NRW-Modellregion für luca-App zur Kontaktnachverfolgung
Als Modellregion in Nordrhein-Westfalen setzt das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf auf die Smartphone-App „luca“ zur Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie. Die Idee zur App stammt unter anderem von bekannten deutschen Künstlern wie „Die Fantastischen Vier“. Mit “luca” soll die Kontaktnachverfolgung nicht nur bei kleineren Treffen zu Hause, sondern auch beispielsweise im Restaurant ganz einfach möglich sein. Bei einer Einweisung in die Funktionsweise mit den Betreibern der App machte sich das Gesundheitsamt nun startklar für den Einsatz. […]

Bahnstreik am Montag
Seitens der Deutschen Bahn erfolgte heute der Hinweis, dass am Montag 27.03., mit gravierenden Störungen im Betriebsablauf zu rechnen sei. Daher ist davon auszugehen, dass auch die die Linien des öffentlichen Nahverkehrs im Kreisgebiet Warendorf von den angekündigten Streiks unterschiedlich betroffen sein werden. Fahrten, die durch private Busunternehmen erfolgen, werden zum großen Teil durchgeführt. Die Busse der Firma Sieckendiek im so genannten Schülerspezialverkehr sind vom Streik ebenfalls nicht betroffen. Die Firma Kottenstedte (Linie 375 Westkirchen-Warendorf) […]

31 akut Infizierte im Kreis Warendorf
Am Sonntag (13. September) meldete das Gesundheitsamt des Kreises 31 akut mit dem Coronavirus infizierte Personen. Das sind drei mehr als noch am Freitag (11. September). Über das Wochenende wurden sieben Neuinfektionen und vier Gesundmeldungen registriert, somit liegt die Zahl aller seit März bekannt gewordener Infektionen bei 980. Davon haben 929 Personen eine Infektion überwunden, unverändert 20 Personen sind in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Die aktuellen Fallzahlen in den Städten und Gemeinden im Überblick: […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Wahnsinnigen Hunger?
Deine Stadt macht dich satt.