Benötigt Telgte einen Masterplan für die Altstadt?
Diese Frage wurde am Pfingstsamstag unter Moderation von Frau Dr. Wiebke Borgers im Rahmen eines Workshops mit Vertreterinnen und Ver-tretern der politischen Fraktionen aus der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und FDP, der Stadtverwaltung, der Telgter Hanse sowie Jens Imorde vom „Netzwerk Innenstadt NRW“ mit einem kla-ren „Ja“ beantwortet. Der Masterplan soll in zielgerichteter Form die Stärken der Innenstadt für die Zukunft weiterentwickeln und die erforderlichen Kräfte bündeln. Zum Hintergrund: Die historische Altstadt ist zunehmend einem besonderen wirtschaftlichen Druck ausgesetzt mit dem Ergebnis von strukturellen Leerständen und der Schließung weiterer inha-bergeführter Geschäfte. „Altbekannte Gründe dafür sind der Kauf-kraftabfluss nach Münster, die oftmals sehr kleinen Ladenlokale in der Innenstadt und auch die Konkurrenz durch den großflächigen Einzelhandel im Orkotten. Zusätzliche Gründe sind der zunehmen-de Onlinehandel, die schwierige Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern für die Ladenlokale sowohl im Einzelhandel als auch in der Gastronomie. Corona verschärft zudem derzeit diese Aus-gangslage“, so die Kurzanalyse des städtischen Wirtschaftsförde-rers Andreas Bäumer. „Daher sollen über die Erarbeitung eines Masterplanes viele Akteure, die zu einer Belebung der Altstadt bei-tragen können, zusammengebracht werden“. Mögliche inhaltliche Themen des Prozesses sollen die Bereiche Einzelhandel & Gewerbe, Gastronomie, Stadtgestaltung und Aufenthaltsqualität, Wohnen, Mobilität der Zukunft, Wallfahrt, Tourismus & Kultur, Freizeit & Naherholung, Stadtmarketing und Digitalisierung sein. Als ein Er-gebnis des Masterplanes soll möglichst schon Anfang 2021 ein Handlungskonzept mit konkreten Zielen und Projekten vorliegen, die dann von verschiedenen Akteuren verbindlich umgesetzt wer-den. Ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses soll selbstver-ständlich die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie spezi-eller Zielgruppen für die Innenstadt sein. Für die weitere Vorge-hensweise zur Erarbeitung des Masterplanes verständigten sich die Teilnehmenden des Workshops darauf, unmittelbar nach den Sommerferien die nächsten Schritte zu beraten.
Masterplan für die Telgter Altstadt
Das könnte dich auch interessieren:

4. gfw-Mittelstandskonferenz: Krieg und Corona machen Wirtschaft und Arbeit zu schaffen
Die 4. gfw-Mittelstandskonferenz der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf hat sich am Donnerstag (12. Mai) mit den Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine für Wirtschaft und Arbeit in der Region befasst. Landrat und gfw-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Olaf Gericke begrüßte die Teilnehmer der Videokonferenz mit dem Hinweis, dass der brutale Angriffskrieg die Ukraine und die Friedensordnung in Europa bedrohe. Es sei aber auch geboten, sich ein Bild zu verschaffen über die wirtschaftlichen Verwerfungen mit unterbrochenen […]

Coronavirus: Ein weiterer Todesfall und 20 Neuinfektionen
Der Kreis Warendorf meldet am Donnerstag (27. Mai) einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19. Es handelt sich um einen 93-jährigen Mann aus Ahlen. Damit erhöht sich die Zahl der Verstorbenen auf 244. Es sind auch wieder mehr Neuinfektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. 20 Personen haben sich mit Covid-19 angesteckt. Im Gegenzug gelten 46 weitere Menschen als genesen. Damit gibt es 233 aktive Fälle (Vortag: 260) im Kreis Warendorf. Seit Beginn der Pandemie wurden […]

Bundeswehreinsatz im Impfzentrum endet / Stütze bei der Pandemiebekämpfung
Nach 23 Wochen endet der Einsatz der Bundeswehr im Impfzentrum des Kreises Warendorf. Zu einer kleinen Abschiedszeremonie trafen sich Vertreter der Kreisverwaltung mit den Kommandeuren der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf, des Aufklärungsbataillon 7 aus der Ahlener Westfalen-Kaserne sowie des Kreisverbindungskommandos im Impfzentrum. Dabei dankten Kreisumweltdezernent Dr. Herbert Bleicher, der den Landrat vertrat, und der stellvertretende Krisenstabsleiter Ralf Holtstiege den Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz bei der Pandemiebekämpfung. Zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit […]

Pilgern: Das Ziel ist der Weg!
Das Ziel ist der Weg!, heißt es am 19.08.2021 um 18:00 Uhr im Westpreußischen Landesmuseum. Die Archäologin Ulrike Steinkrüger führt das Publikum auf historischen Wegen in eine ganz spezielle Art des Reisens ein: das Pilgern. Am Beispiel der Wege, die mittelalterliche Jakobspilger*innen nach Santiago de Compostela durch Westfalen genutzt haben, kommen auch zahlreiche Spuren zutage, die die Pilgernden damals hinterlassen haben. Wie sahen solche Wege im Mittelalter eigentlich aus? Und wie können sie rekonstruiert werden? […]

Achtung beim Einsatz von Mährobotern: Gefahren für Igel und andere Wildtiere
Autonome Rasenmäher sind mittlerweile in zahlreichen Gärten vorzufinden, die Umsätze im Marktsegment „Mähroboter“ wachsen rasant. Sie sorgen fast lautlos für einen gleichmäßig kurzen Rasen und eine gepflegte Rasenkante. Vielen Gartenbesitzern ist jedoch nicht bewusst, dass die Mähroboter für Igel und andere kleine (Wild-)Tiere (z.B. Kröten, Eidechsen, Vögeln und auch Insekten) zum tödlichen Verhängnis werden können. Die Tierschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Gerlinde von Dehn, ruft zur Umsicht und dem verantwortungsvollen Einsatz von Mährobotern auf: „Bitte […]

Ein weiterer Todesfall, 410 Neuinfektionen und 478 Gesundmeldungen
Einen weiteren Todesfall, 410 Coronavirus-Neuinfektionen und 478 Gesundmeldungen gab das Kreisgesundheitsamt am Dienstag (1. März) bekannt. Ein 90-jähriger Mann aus Warendorf verstarb in einem Krankenhaus. Damit steigt die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen, im Kreis Warendorf auf 325. Die Gesamtzahl der Infektionen im Kreis Warendorf stieg auf 45.349 (Vortag: 44.939) Fälle. Hiervon sind 41.406 Menschen inzwischen wieder genesen (Vortag: 40.928). Akut infiziert sind 3.618 (Vortag: 3.687) Personen. In den Krankenhäusern im […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Alles gut - entspann dich.
Lokales Angebot rund um Schönheit und Wellness