Die vergleichsweise hohen Fallzahlen im Kreis erklärt das Gesundheitsamt unt des Kreises Warendorf unter anderem durch die konsequente Testung von Kontaktpersonen. Der Kreis Warendorf setzt bereits seit der Tönnies-Welle im Sommer darauf, dass auch alle symptomfreien Kontaktpersonen der ersten Kategorie (15 Minuten Kontakt und weniger als 1,50 Meter Abstand zu Infizierten) getestet werden. Laut RKI wäre eine Quarantäne für diese Gruppe ausreichend. „Allein in den vergangenen sechs Wochen haben wir dadurch zusätzliche 524 Infektionsfälle entdeckt – das waren 11,5 Prozent der getesteten symptomfreien Kontaktpersonen. Diese Gründlichkeit erhöht unsere Fallzahlen, aber sie ermöglicht uns, weitere Infektionsketten zu unterbrechen“, sagt Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche. (Kreis Warendorf)
11,5 Prozent der getesteten symptomfreien Kontaktpersonen positiv
Das könnte dich auch interessieren:

Mettwurstmarkt Ennigerloh: 2020 Mettwurst – ohne Markt
Seit 1885 feiert Ennigerloh am letzten Wochenende im September den Mettwurstmarkt. Schon damals wurde Gelegenheit geboten zum Handel mit traditionsreichen Handgewerken sowie allerlei Haushaltsgeräten und -gegenständen. Heutzutage, als größte Innenstadtkirmes in der Region, ist der Mettwurstmarkt die prägende Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für viele auswärtige Besucher in Ennigerloh. In dem 135. Jahr seines Bestehens ist nun schweren Herzens beschlossen worden, angesichts der Corona-Pandemie den Mettwurstmarkt abzusagen. Die Gesundheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger […]

Frühe Hilfen-Konferenz nimmt Kinderarmut in den Blick
65 Fachkräfte nahmen an der diesjährigen Frühe Hilfen-Konferenz auf Einladung des Fachdienstes Kinder-, Jugend- und Familienförderung der Stadt Beckum teil. Die Veranstaltung im Stadttheater Beckum nahm das Aufwachsen in Armutslagen in den Blick. Nach dem Grußwort durch den stellvertretenden Bürgermeister Dr. Rudolf Grothues las Undine Zimmer aus ihrem autobiografischen Buch „Nicht von schlechten Eltern. Meine Hartz-IV Familie“. Damit gab sie einen sehr persönlichen Einblick in ihre Kindheit in einer Familie, die immer auf Transferleistungen angewiesen war. […]

Piratenschiff ankert am Ufer des Richterbachs in Ahlen
Ahlen. Am Sandstrand des Richterbachs ist ein abenteuerliches Piratenschiff vor Anker gegangen. Könnte man meinen, mit etwas Fantasie. Und die ist bekanntlich bei Kindern unbegrenzt. Für sie haben die Ahlener Umweltbetriebe (AUB) in diesen Tagen die Arbeiten an einem Piraten-Abenteuer-Spielplatz am Oestricher Weg beendet. „Schiff ahoi“ heißt es zwischen Wohngebiet Richterbach und gleichnamigen Bachlauf. Ein kleines Spielparadies für Seeräuber, ausgelassene Kletterer und Baumeister ist hier entstanden. „Im Mittelpunkt thront unübersehbar das Schiff“, sagt AUB-Gruppenleiter Jörg […]

Everswinkel vergibt „Heimat-Preis“
Die Vergabe eines „Heimat-Preises“ ist Bestandteil des Landes-Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“. Die Gemeinde beteiligt sich auch in diesem Jahr auf Beschluss des Rates, lokal einen „Heimat-Preis“ auszuloben. Ziel ist es, herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit die Chance, vor Ort Projekte und Initiativen zum Thema Heimat zu stärken und neue Interessierte zu begeistern und zu ermutigen. So soll ein Anstoß gegeben […]

Zahl der akut Infizierten steigt weiter an
Die Zahl der akut mit dem Coronavirus Infizierten im Kreis Warendorf steigt weiter an. Am Donnerstag, 6. August, meldet das Gesundheitsamt des Kreises sechs Neuinfektionen und drei Gesundmeldungen. Damit liegt die Gesamtzahl der seit März Infizierten bei 889 Personen. Davon sind 835 inzwischen wieder genesen, 20 Personen sind in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Akut infiziert sind derzeit 34 Menschen im Kreis Warendorf. Die aktuellen Fallzahlen in den Städten und Gemeinden im Überblick: • Ahlen: […]

35 Millionen Kubikmeter Schadholz in Nordrhein-Westfalens Wäldern
Klimageschädigter Wald: Mehr Forstpersonal im Kreis Warendorf gefordert Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen – wenn nicht deutlich mehr für den klimagerechten Umbau der Wälder getan wird. Davor warnt die Gewerkschaft IG BAU und fordert zusätzliches Forstpersonal auch im Kreis Warendorf. „Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat zwar im Rahmen des Waldpakts eine Million Euro für landesweit 20 neue Stellen im Forst bereitgestellt. Die sind aber befristet und […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Dir gehts nicht so gut?
Deine Ärzte helfen weiter!