Wer regelmäßig in Ostbevern unterwegs ist, der hat die Edelstahl-säule auf dem neu gestalteten Rathaus-Vorplatz sicher schon längst bemerkt.
Es handelt sich dabei um einen Trinkwasserspender, den die Stadtwerke Ostmünsterland dort im Zuge des Rathausneubaus aufgestellt haben.
Per Knopfdruck sprudelt im hohen Bogen frisches Trinkwasser aus der Säule. Radfahrer wie Fußgänger und natürlich Einheimische wie Gäste, die in Ostbevern unterwegs sind, können sich dort ab sofort kostenlos mit einem Schluck Wasser erfrischen. Einfach den Mund an den Wasserstrahl halten oder eine mitgebrachte Trinkflasche auffüllen.
Wie gut unser heimisches Trinkwasser schmeckt, davon haben sich Winfried Münsterkötter, Geschäftsführer der Stadtwerke Ostmünsterland, und Bürgermeister Wolfgang Annen bei der “offiziellen Inbetriebnahme“ der Trinkwassersäule selbst überzeugt.
Erfrischung im Vorbeigehen – Trinkwasserspender am Rathaus
Das könnte dich auch interessieren:

CDU-Fraktion begrüßt Prüfung der Bewerbung einer Landesgartenschau in Warendorf
Warendorf. Die CDU-Ratsfraktion unterstützt die Bestrebungen der Stadtverwaltung für eine Bewerbung um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2026. „Wir begrüßen, dass Bürgermeister Peter Horstmann unseren Prüfauftrag aus dem Januar aufgenommen hat, Möglichkeiten einer Bewerbung auszuloten“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Frederik Büscher. Die Ausrichtung einer Landesgartenschau biete eine Chance zur Verwirklichung zahl-reicher Stadtentwicklungsprojekte, die zurzeit nur schleppend vorankommen. Exemplarisch hierfür nennt er die Umnutzung der Brinkhaus-Brache auf der Emsinsel oder das Integrierte Stadtentwicklungskonzept. „Wir hätten es aber begrüßt, […]

Weniger akut Infizierte im Kreis Warendorf
Im Kreis Warendorf waren am Montag (7. Dezember) 30 Menschen weniger akut mit dem Coronavirus infiziert als gestern. Insgesamt 535 Personen sind aktuell von einer Infektion betroffen. Seit Beginn der Pandemie wurden 4.200 Coronafälle im Kreis registriert – das sind 32 neue Fälle im Vergleich zum Wochenende. Weiter deutlich angestiegen ist die Zahl der Gesundmeldungen: sie liegt derzeit bei 3.620 (Vortag: 3.558). 45 Personen im Kreis sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. In den Krankenhäusern […]

Bebauungsplan “Vennort 1” Beelen liegt bald aus
Beelen. Die Gemeindeverwaltung informiert, dass im Rathaus, Warendorfer Straße 9, Zimmer 10 (Ausschusszimmer), im Rahmen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 BauGB der Vorentwurf mit Plankarte und Begründung für den Bebauungsplan „Vennort 1“ 8. Änderung der Gemeinde Beelen ab 25.06.2020 bis einschließlich 05.08.2020 während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag – Freitag 08.00 – 12.30 Uhr und zusätzlich Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr) öffentlich ausliegen. Die persönliche Einsichtnahme im Rathaus findet aus Infektionsschutzgründen nur […]

Radwegenetz: Weiterer Lückenschluss erfolgt
Landrat Dr. Olaf Gericke und Everswinkels Bürgermeister Sebastian Seidel haben gemeinsam mit Franz Freiherr von Twickel und Peter Kretschmer vom BürgerTeam Alverskirchen den neuen Radweg entlang der K33 bei Haus Brückhausen offiziell eröffnet. „Mit dem neuen Radweg schaffen wir einen wichtigen Lückenschluss im bestehenden Radwegenetz im Kreis Warendorf und steigern die Attraktivität der Radregion für Einheimische und Touristen“, erläutert Landrat Dr. Gericke die Bedeutung des neuen Teilstücks. Der Radweg hat eine Länge von etwa 900 […]

5 Radroutentipps um Warendorf
Die Tourist-Information der Stadt Warendorf hat für Radfahrer Flyer mit Tourentipps rund um Warendorf veröffentlicht. Die Radrouten verlaufen über das ausgeschilderte Radwegenetz und haben jeweils Streckenlängen von 20, 32, 44, 47 und 50 Kilometern. Die fünf Flyer beinhalten eine Übersicht des Streckenverlaufs und eine ausführliche Wegbeschreibung. Die kostenlosen Routentipps sind erhältlich bei der Tourist-Information der Stadt Warendorf. Ebenso sind die Tourenvorschläge digital über die Navigations-App „Komoot“ und dem www.radroutenplaner.nrw.de sowie zum Download auf der Webseite […]

557 Neuinfektionen, 1.451 Gesundmeldungen und ein Todesfall
557 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 1.451 Gesundmeldungen verzeichnet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Dienstag (8. Februar). Somit gelten nun 4.057 (Vortag: 4.952) Menschen als akut mit dem Coronavirus infiziert. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Pandemiebeginn liegt bei 33.566 (Vortag: 33.009). Davon gelten 29.192 (Vortag: 27.741) als wieder gesundet. Das Kreisgesundheitsamt meldet auch einen weiteren Todesfall. Eine 99-jährige Frau aus Beckum verstarb in einem Seniorenheim.317 Todesfälle standen bisher in Zusammenhang mit Covid-19. In den […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft