Mit den eingetretenen Lockerungen und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnung ist der TUS Freckenhorst 07 seit kurzem wieder mit dem Trainings- und Sportbetrieb in den verschiedenen Abteilungen gestartet. Schwieriger gestaltet sich das Turntraining für die Jahrgänge 2010 und jünger. Aufgrund der dort weiter geltenden Kontaktbeschränkungen ist ein Training bis Ende der Sommerferien 2020 leider nicht möglich. Der Abteilungsvorstand hat sich zu diesem Schritt entschieden, da ein kontaktloses Training in diesen Altersstufen derzeit leider nicht umsetzbar ist. Weitere Informationen gibt es direkt in der Geschäftsstelle unter Telefon 02581/46307 oder unter www.tus-freckenhorst.de.
Corona: Noch kein Training bei der TUS-Turnjugend
Das könnte dich auch interessieren:

Bonusregelung für Warendorfer Sondergutschein wird verlängert
Der 5-Euro-Bonus beim Warendorfer Sondergutschein kann noch bis 31. Oktober 2021 in teilnehmenden Geschäften und Restaurants eingelöst werden. Diese Verlängerung hat der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Warendorf in seiner Sitzung am 21.6.2021 einstimmig beschlossen. Die Stadt Warendorf hatte den Warendorfer Sondergutschein im November 2020 in Kooperation mit WIWA-Wirtschaft für Warendorf e.V. mit einer Auflage von 10.000 Stück herausgegeben. Er konnte zum Preis von 20 Euro erworben und in den teilnehmenden Betrieben mit einem […]

Streichorchester aus dem ganzen Kreis auf der Bühne: „Von den Beatles bis Bach – alle Streicher unter einem Dach“
„Welch eine Vielfalt! – und dabei waren (fast) nur Streicher auf der Bühne!“ – mit tosendem Applaus und großer Begeisterung beim Publikum und den beteiligten jungen Musikerinnen und Musikern endeten am vergangen Sonntag die beiden Konzerte anlässlich des Streicherfestivals der Schule für Musik im Kreis Warendorf. „Fleißiges wöchentliches Proben, als Orchester / Ensemble gemeinsam an einem Strang ziehen, über einen längeren Zeitraum eine Teamleistung erarbeiten – Das muss mit einem Auftritt vor großem Publikum belohnt […]

Haus und Grund Warendorf besucht Landtag
Haus & Grund Warendorf e.V. blickt aktuell auf ein 100-jähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bietet der Verein in diesem Jahr unterschiedliche Aktionen für seine Mitglieder und für Interessierte an. Aktuell hatte Haus & Grund e.V. in diesem Zusammenhang zu einer Besichtigung des Landtages in Düsseldorf eingeladen. Oliver Kock, Vorsitzender und Bernhard Herbermann, Geschäftsführer des Vereines freuten sich, dass sich hierfür fast 50 Interessierte angemeldet hatten. Nach einem kleinen Frühstück im Landtag wurde den Besuchern […]

Test der Notstromversorgung an der Langen Kesselstraße
Spätestens mit Beginn der Energiekrise ist das mögliche Krisenszenario eines großflächigen und länger anhaltenden Stromausfalls stärker in das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein gerückt. Auch die Stadt Warendorf bereitet sich intensiv auf die Bewältigung solch außergewöhnlicher Ereignisse vor und überprüft am Freitag, 13.01.2023 die Notstromversorgung des Verwaltungsstandorts Lange Kesselstraße. Wenn der Strom für längere Zeit weg bleibt, ist eine intakte Notstromversorgung für die Aufrechterhaltung wichtiger Verwaltungsdienstleistungen obligatorisch. Die Stadt Warendorf überprüft daher am Freitag, 13.01.2023 die Notstromversorgung für […]

Ausstellung „Natürlich abstrakt“ im Kreishaus
Die Ausstellung „Natürlich abstrakt“ der Sendenhorster Künstlerin Christine Mölleck ist derzeit im Warendorfer Kreishaus zu sehen. Felder und Streifen sind, ausgehend vom Formenvokabular der Natur, das durchgehende Thema in der abstrakten Malerei von Christine Mölleck. In den neuen Arbeiten dieser Ausstellung ergänzen minimalistische Fragmente, Zeichen, Spuren und schriftähnliche Kürzel das landschaftsbezogene Bildprogramm. Ohne eine vorab festgelegte Komposition treten diese Elemente durch Addition, Reihung, Streuung oder Vereinzelung zueinander in Beziehung. Der helle, monochrome Malgrund bleibt offen […]

Verwaltungsdigitalisierung läuft auf Hochtouren
Die Kreise Warendorf und Coesfeld arbeiten seit Oktober 2020 eng mit den Städten Hamm und Münster zusammen, um das Online-Zugangsgesetz (OZG) umzusetzen. Das OZG verpflichtet die Kommunen, dass alle Dienstleistungen der Verwaltungen online beantragt werden können. Die Umsetzung erfolgt in dieser Region und im Kreis Warendorf in einem vom Land geförderten Modellprojekt. Inzwischen können zahlreiche Dienstleistungen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen online beantragt werden. Man kann nun bequem „vom Sofa aus“ verschiedene Dienstleistungen rund […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Wahnsinnigen Hunger?
Deine Stadt macht dich satt.