Beelen. Beliebt ist bei Radfahrern und Fußgängern die Brücke, die vom Axtbachtal zur Feldstraße führt. Hier gibt es die Möglichkeit auch zu Rundwanderwegen in Richtung Grundschule zu starten. Damit diese Brücke benutzbar bleibt, muss die Gemeindeverwaltung in der Woche nach Pfingsten vom 2. bis 9. Juni dort Sanierungsarbeiten vornehmen lassen. Aufgrund der Sanierungsmaßnahme ist die Brücke für diesen Zeitraum gesperrt. Sollte das Projekt früher abgeschlossen werden können, wird die Gemeindeverwaltung darüber eine Mitteilung machen. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.
Beelener Brücke wird saniert
Das könnte dich auch interessieren:

Ein Jahr THW-Jugend Warendorf e. V.
Fast genau vor einem Jahr, am 08.12.2021, gründete sich der THW-Jugend Warendorf e. V. Nun fand die erste Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Vereins statt, welcher zur Unterstützung der Jugendarbeit im THW-Ortsverband Warendorf von einst neun Mitgliedern gegründet worden war. „Heute zählen wir insgesamt 29 Mitglieder und darauf können wir echt stolz sein.“, zeigte sich Ortsjugendleiterin Anna-Lena Raab hocherfreut, konnte sie die Mehrzahl der Mitglieder schließlich auch im Rahmen der Versammlung begrüßen. Am Anfang standen nach der […]

Alle Jahre wieder – im Herbst gebrauchte Kleidung aussortieren
Wenn es herbstlich wird und die Temperaturen langsam sinken, kommt bei vielen Menschen der Zeitpunkt zum Sortieren der Kleidung. Die Sommerkleidung in den Kleiderschränken muss der Winterkleidung Platz machen. Doch wohin mit der Kleidung, die im letzten Winter schon zu eng oder nicht mehr in Mode war? „Die aussortierte Kleidung kann weiterhin in die aufgestellten Sammelcontainer in Warendorf, Milte, Einen und Müssingen eingeworfen werden“, so Michael Nünning, Gruppenleiter der Gebrauchtkleidersammelgruppe. Die Container werden regelmäßig geleert. […]

Kreis bekämpft Herkulesstaude und führt Kataster über Standorte
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, breitet sich mehr und mehr auch im Kreis Warendorf aus. Die imposante Staude gilt aus zwei Gründen als gefährlich: Als invasive Art verdrängt sie heimische Pflanzenarten und ihr Pflanzensaft verursacht mitunter sehr starke Hautreaktionen. Ihre schwimmfähigen Samen führen dazu, dass sie sich vor allem entlang von Fließwässern verbreitet. Aus diesem Grund bekämpft der Kreis Warendorf gemeinsam mit den betroffenen Wasser- und Bodenverbänden den Riesenbärenklau. Mit den Arbeiten wurde ein Fachunternehmen […]

18 Gesundmeldungen stehen 59 Neuinfektionen gegenüber
59 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 18 Gesundmeldungen verzeichnet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Donnerstag (26. August). Somit gelten nun 443 (Vortag: 402) Menschen als akut mit dem Coronavirus infiziert. Die Gesamtzahl der Infektionen seit März des vergangenen Jahres liegt bei 12.400 (Vortag: 12.341). Davon gelten 11.706 (Vortag: 11.688) als wieder gesundet. 251 Menschen sind bisher in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit neun mit dem Coronavirus infizierte Patienten […]

921 akut Infizierte im Kreis Warendorf
Einen Anstieg der Infektionszahlen mit dem Coronavirus meldet der Kreis Warendorf am Freitag (23. April): 29 Personen mehr als noch am Vortag sind infiziert. Aktuell zählt der Kreis nun 921 akut Infizierte. Seit März des vergangenen Jahres wurden insgesamt 10378 (Vortag: 10272) Infektionen registriert. Als gesundet gelten 9239 (Vortag: 9162) Personen. Unverändert 218 Menschen sind bisher in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 41 Patienten stationär behandelt, davon elf intensivmedizinisch, […]

Informationen über Selbsthilfe im Kreishaus
Ein auffällig dekoriertes Fahrrad wird in den nächsten vier Wochen im Eingangsbereich des Kreishauses auf die Selbsthilfeangebote im Kreis Warendorf aufmerksam machen. Es wurde von Mitarbeiterinnen der Selbsthilfe-Kontaktstelle zusammen mit Aktiven aus der Selbsthilfe im Kreis gestaltet. Am Gepäckträger befinden sich Prospekthalter mit vielen Informationen über die Selbsthilfe im Kreis Warendorf und die Arbeit der Kontaktstelle. „Unser Gesundheitsamt arbeitet eng mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle zusammen. Daher unterstützen wir die Aktion sehr gerne und geben dem Fahrrad […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft