Veranstaltungsort
-
GPS: -
Eintrittspreise & Tickets
Cybersecurity für Handwerk, kleine und mittelständische Unternehmen
gfw informiert am 16. Juni über E-Mailsicherheit, Passwortschutz und Angriffsszenarien
Um Sicherheit im Netz unter dem Stichwort Cybersecurity geht es beim nächsten Webinar der kommunalen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf am (gfw) am Mittwoch (16. Juni) von 12 bis 13 Uhr. „Die Themen E-Mailsicherheit, Passwortschutz, Angriffsszenarien und TISiM beschäftigen die Unternehmen immer mehr“, sagt gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann. An wen sich das Angebot richtet, wird bei der Abkürzung TISiM deutlich. Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) bündelt seit 2020 bundesweit digitale Informationsangebote für Handwerk und mittelständische Betriebe.
Andrea Felsch, Projektkoordinatorin für TISiM bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen in Münster, stellt die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand vor. Mit TISiM will die IHK kleine, mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe für IT-Sicherheit sensibilisieren und als regionale Anlaufstelle entsprechende Maßnahmen unterstützen. Herzstück der Transferstelle ist der Sec-O-Mat. Diese App erstellt für jedes Unternehmen einen Aktionsplan mit konkreten Handlungsempfehlungen für die eigene IT-Sicherheit.
Uwe Sommer, Geschäftsführer der NetCon GmbH in Greven, zeigt in seinem Vortrag aktuelle Gefahren im Umgang mit Passwörtern auf und stellt praktikable Alternativen zum Passwort vor. Er wird außerdem einen Einblick in aktuelle Cyber-Angriffsszenarien geben.
Die Veranstaltung findet als Online-Meeting per Zoom statt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer im Vorfeld der Veranstaltung eine separate E-Mail mit dem Teilnahme- Link.
- Weitere Informationen bei Bianca Schuster vom gfw-Team Digitalisierung und Innovation, 02521 8505-85, schuster@gfw-waf.de, https://gfw-waf.de/veranstaltungen/ (Ticketsicherung)