Die Themen im Integrationsrat der Stadt Beckum sind vielfältig, aber immer geht es um politische Teilhabe und Belange von Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshin-tergrund. Nachdem die Hauptsatzung in der letzten Ratssitzung geändert wurde, steht der Wahl eines neuen Integrationsrates am 13. September nichts mehr im Wege. Rund 5 000 Wahlberechtigte dürfen dann wählen, wer ihre Interessen vertreten und Anregungen und Impulse in Richtung des Rates geben soll. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es nun nicht mehr erforderlich, zuvor 200 Unterschriften für die Wahl eines Integrationsrates zu sammeln.
Gesucht werden Beckumerinnen und Beckumer mit und ohne Migrationshintergrund, die sich als Kandidat oder Kandidatin für den neuen Integrationsrat aufstellen lassen möchten. Die Personen oder Gruppierungen, die grundsätzliches Interesse haben, sollten sich kurzfristig mit dem Leiter des Fachdienstes Soziale Dienste der Stadt Beckum Martin May-Neitemann in Verbindung setzen, 02521 29-470, may-neitemann@beckum.de. Auch die bisherigen Vorsitzenden Aydin Ustaoglu (Vorsitzender) und Danuta Kleineaschhoff (Stellvertretende Vorsitzende) informieren gerne über ihre Arbeit. Wer sich zur Wahl stellen möchte, muss dies bis zum 27. Juli, kundgetan haben.
Seit 2010 hat die Stadt Beckum einen Integrationsrat. Der aktuelle Integrationsrat sieht sich als beratendes Gremium für die kommunalen politischen Gremien. Verschiedene Anregungen fanden Gehör und wurden politisch durchgesetzt. So wurde auf Initiative des Integrationsrates ein Bildungswegweiser für Menschen mit Migrationshintergrund erstellt. Mehrere kommunale Satzungen, die Einfluss auf das Leben und die Teilhabe der Menschen haben, wurden hier beraten. Der Integrationsrat organisiert zudem das Fest der Kulturen mit. Auch im Landesintegrationsrat ist das Team um den Vorsitzenden Ustaoglu und seine Stellvertreterin vertreten.
Martin May-Neitemann betont, dass kommunalpolitische Vorerfahrungen für die Arbeit im Integrationsrat nicht erforderlich sind. „Wir unterstützen die Leute und möchten die bestehenden Strukturen gerne weiterführen, hoffen aber auch auf neue Impulse“, so der städtische Mitarbeiter. Aydin Ustaoglu geht nach 10 Jahren im Integrationsrat, von denen er 5 Jahre den Vorsitz hatte, nun den Schritt in die Kommunalpolitik. „Die Arbeit im Integrationsrat war eine ganz wertvolle Erfahrung. Die Fachbereiche und Fachdienste in der Verwaltung sind eine große Hilfe bei allen Themen, die auf unserer Tagesordnung standen“, macht er denen Mut, die in seine Fußstapfen treten möchten.
Fachbereichsleiter Herbert Essmeier ergänzt: „Wir haben immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund, was ja auch zeigt, wie wichtig die Arbeit des Integrationsrats auch in der Zukunft ist. Da sind zum einen die Flüchtlinge, die vor einigen Jahren zu uns gekommen sind, aber auch die Werksarbeiter von Tönnies, die aktuell im Fokus stehen.“
Wer möchte im Integrationsrat in Beckum mitwirken?
Das könnte dich auch interessieren:

Mobile Wache der Kreispolizeibehörde im Bereich der Polizeiwache Beckum
In der kommenden Woche wird die Mobile Wache im Bereich der Polizeiwache Beckum unterwegs sein. Der Bezirksdienst bietet Bürgersprechstunden vor Ort an. Folgende Termine sind geplant: Dienstag, 1. August 2023, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr, Beckum-Roland, Vorhelmer Straße, „Avia“-Tankstelle Mittwoch, 2. August 2023, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Wadersloh-Liesborn, Königstraße, Kastanienplatz Mittwoch, 2. August 2023, 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr, Beckum-Vellern, Dorfstraße Freitag, 4. August 2023, 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr, […]

Stadtbücherei Warendorf ist ab Dienstag wieder geöffnet
Die meist gestellte Frage am Telefon der Stadtbücherei Warendorf lautete in den letzten Tagen: “Wann öffnet ihr wieder?”, teilte und Birgit Lücke mit. Jetzt konnte sie allen Anrufern eine erfreuliche Nachricht geben: “Ab Dienstag und ohne Termin!” “Die Freude ist groß und wir freuen uns, unsere Leserinnen und Leser wieder in der Stadtbücherei Warendorf begrüßen zu können”, so Frau Lücke.

Literatur eindrucksvoll in Szene gesetzt: Schüler:innen der Gesamtschule überzeugen beim Vorlesewettbewerb
Alles ist ruhig. Aufmerksam sind die Augen nach vorne gerichtet. Die Bibliothek ist in gedämpftes Licht getaucht: Im Dezember fand der bundesweite Vorlesewettbewerb statt, an dem die Schüler:innen das sechsten Jahrgangs der Gesamtschule Warendorf teilgenommen haben. Nachdem in einer ersten Runde die Klassensieger:innen gekürt wurden, wurde am 1. Dezember der/die Schulsieger:in ermittelt. Dabei wurde ein breites Spektrum an Werken und Themen präsentiert. Durchsetzen konnte sich hier Maja Bergmann aus der Klasse 6.1, die mit einem […]

Öffentliche Führung am 27.11. durch das Westpreußische Landesmuseum
Am Sonntag, den 27. November um 11 Uhr, findet wieder eine öffentliche Führung durch das Westpreußische Landesmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster in Warendorf statt. Der spannende und informative Rundgang lädt die Besucher:innen dazu ein, die deutsch-polnische Kulturregion Westpreußen zu entdecken, von ihren mittelalterlichen Anfängen über die kulturelle Blütezeit des 17. und 18. Jahrhunderts bis in das durch zwei Weltkriege und gewaltige Bevölkerungsverschiebungen geprägte 20. Jahrhundert. Eine Besichtigung der Klosterkirche schließt den Rundgang ab. Im Anschluss an […]

Teststelle für Kontaktpersonen ab Mitte November an der Bundeswehrsportschule
Nach wie vor gehört die Ermittlung von Kontaktpersonen von Infizierten zu den wichtigsten Aufgaben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisgesundheitsamtes. „Zunächst geht es darum, dass sich die Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne begeben. Der zweite Schritt ist dann die Testung“, erklärte Petra Schreier, Leiterin des Corona-Krisenstabs des Kreises. Der hat beschlossen, dass die Testung von Kontaktpersonen ab Mitte November auf einem Gelände der Bundeswehrsportschule an der Straße Lange Wieske in Warendorf stattfinden soll. Dort kann […]

Geflügelpest-Verdacht in Beelener Legehennenbetrieb
Nachdem die Geflügelpest bei vier Wildvögeln in Sendenhorst nachgewiesen worden ist, hat sie den Kreis Warendorf nun voraussichtlich auch in einem Hausgeflügelbestand erreicht. In einem Beelener Legehennenbetrieb besteht der Verdacht auf einen Ausbruch der hochpathogenen Geflügelpest. Die endgültige Bestätigung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) wird zum Anfang der Woche erwartet. Von der Virus-Infektion betroffen sind rund 120 Tiere, die inzwischen getötet wurden. Um eine weitere Ausbreitung der ansteckenden Krankheit zu verhindern, besteht auf Anweisung des zuständigen Landesamtes […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Dir gehts nicht so gut?
Deine Ärzte helfen weiter!