Der neue Landrat im Kreis Warendorf ist auch der alte: Mit 63,2 Prozent der Stimmen (2014: 60,7 Prozent) wurde Dr. Olaf Gericke (nominiert von CDU und FDP) zum dritten Mal nach 2006 und 2014 zum Landrat gewählt. 80.988 Bürgerinnen und Bürger stimmten für ihn. Auf seinen Gegenkandidaten Dennis Kocker (SPD) entfielen 47.183 Stimmen (36,8 Prozent).
Die Wahlbeteiligung bei der Landratswahl lag bei 58,1 Prozent und damit fast drei Prozentpunkte höher als 2014: (55,2 %). Als sich am Wahlabend das Ergebnis immer deutlicher abzeichnete, ergriff der im Amt bestätigte Landrat am Kreishaus unter freiem Himmel das Wort. „Ich freue mich sehr über dieses hervorragende Ergebnis und bedanke mich bei allen Unterstützern und Wählern. Meinem Herausforderer danke ich für einen fairen Wahlkampf in schwerer Zeit“, sagte Dr. Gericke. Einen besonderen Dank richtete der Landrat auch an seine „Mannschaft im Kreishaus“, die in den zurückliegenden insbesondere von der Corona-Pandemie geprägten Monaten großartige Arbeit geleistet habe.
Bei der Kreistagswahl lag die Wahlbeteiligung bei 58,1 Prozent (2014: 55,4 Prozent).
Dem neuen Kreistag gehören durch zehn Überhangmandate voraussichtlich 64 Mitglieder an. Im Einzelnen ergaben sich folgende Stimmenanteile:
CDU: 41,3 Prozent (- 3,7)
SPD: 20,7 Prozent (- 4,7)
Bündnis 90/Die Grünen: 18,8 Prozent (+ 6,9)
FDP: 6,3 Prozent (+ 1,1)
FWG: 5,6 Prozent (+ 0,5)
AfD 3,4 Prozent (+ 0,4)
Die Linke: 2,5 Prozent (- 0,5)
Die Partei 1,5 Prozent (+1,5)
Daraus ergibt sich im neuen Kreistag folgende Sitzverteilung:
CDU: 26 Sitze
SPD: 13 Sitze (+ 2)
Grüne: 12 Sitze
FDP: 4 Sitze
FWG: 4 Sitze
Die Linke: 2 Sitze
AfD: 2 Sitze
Die Partei 1 Sitz
Landrat Dr. Olaf Gericke im Amt bestätigt – dem neuen Kreistag gehören 64 Mitglieder an
Das könnte dich auch interessieren:

7. Hoetmarer Garagentrödel „Kleines für Feines” am Sonntag, 3. September
Kinderspielzeug, Kleidung, Haushaltswaren, Raritäten… auch in diesem Jahr lädt Hoetmar in- und auswärtige Schnäppchenjäger zum Flanieren und Wohlfühlen am 7. Garagentrödel ein. Unter dem Motto “Kleines für Feines” bieten 70 Trödler an ca. 40 Standorten ihre Waren an und freuen sich auf jede Menge Publikum. An einigen Ständen werden auf privater Basis Getränke und Verpflegung angeboten, was zum Verweilen und einem kleinen Plausch einlädt. Ebenso wird die Gastronomie sowie der Pizzawagen an diesem Tag für […]

Neue Offene Sprechstunde zum Thema Identität, Sexualität und Partnerschaft in der Stadtbücherei Warendorf
Ab dem 05.01.2023 bietet der SkF im Kreis Warendorf jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 – 18 Uhr eine offene Sprechstunde zum Thema Identität, Sexualität und Partnerschaft in der Stadtbücherei in Warendorf an. Durchgeführt wird die Sprechstunde von Fachkräften aus dem Bereich Sexuelle Bildung und dem von der Aktion Mensch geförderten Projekt vielfälTIQ*. Angesprochen sind hier alle Menschen, die Fragen zur eigenen sexuellen Identität oder der von Angehörigen haben, zu neuesten Verhütungsmöglichkeiten, aber auch […]

Die Abstimmung läuft an der Laurentiusschule in Warendorf
Seit Montag wird abgestimmt: Bleibt die Laurentiusschule eine katholische Bekenntnisschule oder wird sie zu einer Gemeinschaftsschule abgewandelt? Vergangenen Herbst hatten Eltern beim Schulträger den Antrag auf Umwandlung der Laurentiusschule von einer katholischen Bekenntnisschule zu einer Gemeinschaftsschule beantragt. Nun können alle Eltern, deren Kinder die Schule besuchen, über die Ausrichtung der Schule abstimmen. Bis zum 21. März, 16:00 Uhr, haben sie dafür Zeit. Danach werden die Stimmen durch die städtischen Beschäftigten des Teams Schule ausgezählt. Erreichen […]

Fahrradtouren digital verfügbar machen: Münsterland mit 140 Routen bei komoot vertreten
Neue Strecke für die Fahrradtour gesucht? Dann reicht oft schon der Blick aufs Handy. Denn Routenplanung läuft bei vielen inzwischen digital ab. Der Münsterland e.V. und die Tourist-Informationen der Region haben reagiert und sind mit inzwischen 140 Touren in der App des Freizeitplaners komoot vertreten. „Bis jetzt haben wir dort eine Reichweite von sieben Million Menschen, die die Touren gesehen haben“, sagt Robert Denzer, zuständig für das Thema Digitalisierung beim Münsterland e.V. Unter dem Nutzernamen […]

Kommunen verschicken keine Quarantänebescheide mehr
Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, erhalten ab sofort keine Quarantänebescheide mehr von ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Die Quarantäne beginnt automatisch, sobald ein positives Schnelltest- oder PCR-Testergebnis vorliegt. Sie dauert grundsätzlich zehn Tage, kann aber mit einem negativen Testergebnis auf sieben Tage verkürzt werden. Das positive Testergebnis sollte zwingend aufbewahrt werden, da es als Nachweis für den Arbeitgeber dient und Voraussetzung für das Genesenenzertifikat ist. Dieses kann unter Vorlage des positiven Testergebnisses in […]

Erfolgreiche Übung: Stabile Kommunikationsverbindung zwischen Kreishaus und Radiosender
Im Falle eines länger anhaltenden flächendeckenden Stromausfalls wäre die Kommunikation per Telefon, Handy oder E-Mail über kurz oder lang unmöglich. Um weiterhin wichtige Warn- und Verhaltenshinweise aus dem Krisenstab des Kreises über den Lokalsender RadioWAF an die Bevölkerung weitergeben zu können, muss eine stabile Kommunikationsverbindung zwischen Kreishaus und Radiosender vorhanden sein. Im Notfall könnte diese über ein sogenanntes Feldkabel hergestellt werden. Den Bau eines solchen zwei Kilometer langen Feldkabels übten am Samstagvormittag 26 Einsatzkräfte von […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft