Der neue Landrat im Kreis Warendorf ist auch der alte: Mit 63,2 Prozent der Stimmen (2014: 60,7 Prozent) wurde Dr. Olaf Gericke (nominiert von CDU und FDP) zum dritten Mal nach 2006 und 2014 zum Landrat gewählt. 80.988 Bürgerinnen und Bürger stimmten für ihn. Auf seinen Gegenkandidaten Dennis Kocker (SPD) entfielen 47.183 Stimmen (36,8 Prozent).
Die Wahlbeteiligung bei der Landratswahl lag bei 58,1 Prozent und damit fast drei Prozentpunkte höher als 2014: (55,2 %). Als sich am Wahlabend das Ergebnis immer deutlicher abzeichnete, ergriff der im Amt bestätigte Landrat am Kreishaus unter freiem Himmel das Wort. „Ich freue mich sehr über dieses hervorragende Ergebnis und bedanke mich bei allen Unterstützern und Wählern. Meinem Herausforderer danke ich für einen fairen Wahlkampf in schwerer Zeit“, sagte Dr. Gericke. Einen besonderen Dank richtete der Landrat auch an seine „Mannschaft im Kreishaus“, die in den zurückliegenden insbesondere von der Corona-Pandemie geprägten Monaten großartige Arbeit geleistet habe.
Bei der Kreistagswahl lag die Wahlbeteiligung bei 58,1 Prozent (2014: 55,4 Prozent).
Dem neuen Kreistag gehören durch zehn Überhangmandate voraussichtlich 64 Mitglieder an. Im Einzelnen ergaben sich folgende Stimmenanteile:
CDU: 41,3 Prozent (- 3,7)
SPD: 20,7 Prozent (- 4,7)
Bündnis 90/Die Grünen: 18,8 Prozent (+ 6,9)
FDP: 6,3 Prozent (+ 1,1)
FWG: 5,6 Prozent (+ 0,5)
AfD 3,4 Prozent (+ 0,4)
Die Linke: 2,5 Prozent (- 0,5)
Die Partei 1,5 Prozent (+1,5)
Daraus ergibt sich im neuen Kreistag folgende Sitzverteilung:
CDU: 26 Sitze
SPD: 13 Sitze (+ 2)
Grüne: 12 Sitze
FDP: 4 Sitze
FWG: 4 Sitze
Die Linke: 2 Sitze
AfD: 2 Sitze
Die Partei 1 Sitz
Landrat Dr. Olaf Gericke im Amt bestätigt – dem neuen Kreistag gehören 64 Mitglieder an
Das könnte dich auch interessieren:

Zuversicht wächst – Verunsicherung bleibt // IHK sieht zum Jahreswechsel große Herausforderungen
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Verhalten optimistisch geht die IHK Nord Westfalen ins neue Jahr. „Die Zuversicht in der regionalen Wirtschaft wächst, aber die konjunkturelle Entwicklung steht weiterhin auf sehr wackeligem Grund“, warnt Dr. Benedikt Hüffer, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Nach dem unerwartet positiven Verlauf im zweiten Halbjahr, so Hüffer, „schöpfen die Unternehmen Hoffnung, dass die wirtschaftliche Talfahrt nicht so tief nach unten führt, wie nach dem Energiepreisschock allseits prognostiziert wurde“. Der IHK-Präsident bezeichnete […]

Gesundheitsamt meldet 989 Neuinfektionen und 579 Gesundmeldungen
989 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Donnerstag (31. März). Da im Vergleich zum Vortag 579 weitere Personen wieder gesund sind, gelten 6.616 Menschen als akut mit dem Coronavirus infiziert (Vortag: 6.206). Die Gesamtzahl der Infektionen liegt bei 66.988 (Vortag: 65.599). Davon gelten 60.037 als wieder gesundet (Vortag: 59.458). 335 Menschen im Kreis Warendorf sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 38 mit […]

Coronavirus: Zahl der aktiven Fälle nun bei 27
Nur drei Neuinfektionen mit dem Coronavirus, aber auch sieben Gesundete meldet der Kreis Warendorf am Freitag (17. Juli). Die Zahl der akuten Fälle sinkt damit weiter und liegt jetzt bei 27. 848 seit März bestätigte Fälle liegen vor. Davon haben 801 Menschen (Vortag: 794) das Virus überwunden. Unverändert 20 Menschen sind in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Die ermittelte Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner ist weiter gesunken und liegt bei 2,2. Die aktuellen Fallzahlen […]

Spende für den Spielmannszug Sassenberg
Dachdeckermeister Johannes Kortenbreer nutzte die Außenprobe vom Sassenberger Spielmannszug, um den Musikern einen Spendenscheck zu überreichen. Der Verein freut sich über die großzügige Spende, denn die fehlenden Einnahmen der Spielsaison 2020 haben den Verantwortlichen Sorgen bereitet. Vor der Krise hatte der Verein in neue Uniformen und Vereinsshirts investiert. Dank der Firma Kortenbreer, kann der Spielmannszug Sassenberg ihre Rücklagen weiter in die Ausbildung des Nachwuchses stecken.

Abstimmung zur Umwandlung der Laurentiusschule Warendorf abgeschlossen
Vom 07.03. bis zum 21.03.2022 um 16 Uhr konnte abgestimmt werden, nun liegt das Ergebnis zur Umwandlung der Laurentiusschule Warendorf von einer katholischen Bekenntnisschule in eine Gemeinschaftsschule vor. 119 Wahlbriefe sind in dieser Zeit eingegangen, für 111 Wahlscheine wurde die Gültigkeit festgestellt. Als auch die Gültigkeit für 110 Stimmzettel geprüft und festgestellt war, stand der Auszählung der Stimmen durch die städtischen Beschäftigten des Teams Schule nichts mehr im Wege. Das Ergebnis ist eindeutig: 107 JA-Stimmen […]

Haus & Grund Warendorf e.V.: Kosten für Kontrolle und Nachbesserung der Mülltrennung dürfen umgelegt werden
Vermieter können einen Dienstleister damit beauftragen, die korrekte Mülltrennung durch ihre Mieter zu überwachen und nötigenfalls den Müll umzusortieren. Haus & Grund Warendorf e.V. weist darauf hin, dass Vermieter die Kosten für einen solchen Service als Teil der Kosten zur Müllbeseitigung in der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umlegen dürfen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden (Urteil vom 05.10.2022, Az.: VIII ZR 117/21). Damit ist ein Streitfall aus Berlin entschieden worden. Dort hatten sich die […]
Themen
- Ahlen
- Allgemein
- Alverskrichen
- Beckum
- Beelen
- Drensteinfurt
- Einen – Müssingen
- Enniger
- Ennigerloh
- Everswinkel
- Freckenhorst
- Füchtorf
- Hoetmar
- Kreis Warendorf
- Lette
- Liesborn
- Lokalsport
- Milte
- Mobile Wache im Kreis WAF
- Münsterland
- Nachbarschaft
- Neubeckum
- Neues aus den Schulen
- Oelde
- Ostbevern
- Ostenfelde
- Politik
- Regionales
- Sassenberg
- Sendenhorst
- Sport
- Stromberg
- Telgte
- Veranstaltungen
- Verbrauchertips
- Wadersloh
- Warendorf
- Werbung
- Westbevern
- Westkirchen
- Wirtschaft
Schlagwörter
Wahnsinnigen Hunger?
Deine Stadt macht dich satt.